In letzter Zeit habe ich immer wieder Missempfindungen in den Fingern. Außerdem fällt es mir ab und zu schwer Dinge richtig fest zu halten. Für „frimmelige“ Arbeiten fehlt mir oft die Geduld, bin sehr schnell aus dem Konzept zu bringen.
Um dem vielleicht entgegenzuwirken und meine Geduld, gerade auch mit mir selbst, zu verbessern habe ich mich entschlossen einmal Klemmbausteine auszuprobieren.
Werbung
Aus rechtlichen Gründen als Werbung gekennzeichnet, da Nennung des Markennamens.
Klemmbausteine?
Ja Ich fand den Namen für diese Steine, nachdem ich mich doch intensiver damit beschäftigt habe, schon etwas ungewohnt. Ich kannte sie einfach unter den Markennamen LEGO®, generell bezeichnete ich alle diese Steine als solche.
Auch habe ich am Anfang generell nur nach LEGO® gesucht. Dann aber festgestellt, die Preise haben ganz schön angezogen und der dänische Marktführer ist dazu übergegangen wie wild Leute zu verklagen um sein Monopol irgendwie zu schützen.
Ich möchte jetzt nicht groß auf das Thema eingehen, dazu gibt es genügend Videos von Betroffenen auf YouTube.
Für mich war klar, ich unterstütze diese Praxis nicht und habe mich nach Alternativen Anbietern umgesehen. Daher rede ich in diesem Beitrag von Klemmbausteinen und nicht von LEGO®, da ich keine Teile von der dänischen Firma verwende.
Erschlagen von der Auswahl, Beratung durch Shops
Ich hatte mir mehrere Shops und etliche Videos bei YouTube angesehen. Je mehr Ich mir anschaute umso verwirrter wurde ich aber auch. Diese große Anzahl, überwiegender chinesischer Anbieter, mit natürlich einer noch größeren Anzahl an verschiedenen Modellen und Baureihen, machte die erste Auswahl für mich fast unmöglich.
Ich schrieb also mehrere Shops von Klemmbausteinen einfach an, erklärte kurz meine Situation und bat darum mir ein paar Sets zu empfehlen.
Tim von Tims Klemmbausteinladen antwortete mir innerhalb weniger Stunden, empfahl mir eine Gebäudereihe welche mir zwar optisch etwas komisch erschienen, aber wohl sehr gut für den Anfänger geeignet sind. Habe mich dann für ein Gebäude welches einen Schönheitssalon darstellen soll entschieden. Bekommt meine Frau dann auf ihren Schminktisch gestellt. 😉
Dazu bestellte ich mir noch ein kleines Fahrzeug für den Beginn und einen größeren Oldtimer. Meine Idee war zuerst das kleine Fahrzeug, dann das empfohlene Gebäude und zuletzt den doch schon etwas herausfordernden Oldtimer zu bauen.
Mal schauen wie das so klappt… Dazu dann später in einem neuen Beitrag mehr.

Nicht unerwähnt lassen, möchte ich auch noch einen weiteren Shop.
Matthias der Geschäftsführer von Bausteinecke antwortete mir, mit direkter Entschuldigung da ein paar Stunden später, auch wirklich sehr ausführlich. Erklärte mir die verschiedenen Hersteller und womit ich denn so starten könnte. Er schrieb mir auch seine verschiedenen Telefonnummern, damit wenn ich eine noch ausführlichere Beratung bräuchte ich ihn einfach anrufen könne. Wirklich sehr nett. Die nächste Bestellung werde ich sicherlich dort tätigen. Denn wer sich so engagiert gehört unterstützt. Das gilt natürlich für beide Shops.
Ideen was ich, wenn es denn hoffentlich gut klappt, noch so mache habe ich auch schon einige. Dafür muss ich aber den Keller ein wenig umräumen. 😉
Bevor ich diesen Beitrag überhaupt fertig geschrieben und veröffentlicht hatte, habe ich bereits das kleinste Set gebaut. Konnte es einfach nicht abwarten, genaueres dazu kommt in den nächsten Tagen. So viel sei gesagt, es hat gut geklappt. 🙂

Hirnblutung im Oktober 2020, mit 35 Jahren und genau 4 Monate nach der Hochzeit.
Rechtschreib- und Grammatikfehler unterlaufen mir auch nach Jahren immer noch…
Diese dienen der allgemeinen Belustigung 😉